Der Münster-Märt um 1517 war der Treffpunkt für Einkauf, Neuigkeiten und Vergnügen. Die Bevölkerung hatte genug vom Fronfasten und war neugierig auf Produkte wie Herrenbrötli, Glarner Ziger, Schwalen, Bücklinge, Chriesitotsch, Liebesapfel, Wermuth, Topinambur, Goldmelisse, Feigen, Artischoggen, Ingwer, Dörrfrüchte, Kolonialwaren, Biber.
Für Spass und Vergnügen sorgen der Propellermann «Ralf zur Megede» mit seinem alten Holzflugspiel sowie der Medicus, Alchimist und Scharlatan «El Corbo» mit seinen die Lachmuskeln kräftig anregenden Heilmethoden Hirnkastl, Gedankenfänger und Hirnpömpel!
Weitere Stände zeigen Handwerker an der Arbeit: Schmiede schlagen die glühenden Eisen und zeigen kleinen Lehrlingen das Nagelschmieden; die Drucker zeigen ihre schwarze Kunst an einer alten Druckerpresse; die Handschriften-Meister schreiben wunderbare Kalligraphie, der Wanderdrechsler lässt die Drehmaschine rattern und der Korbflechter zeigt sein altes Handwerk.
Öffnungszeiten:
Münster-Märt: 09.30–19.30 Uhr; Sonntag bis 17.00 Uhr
Gastronomie: 10.00–21.00 Uhr; Sonntag bis 17.00 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung: Implenia